|
Herzlich Willkommen

Wasserball hat in Sömmerda Tradition!
In der Nordthüringer Kreisstadt, die etwa 20 Kilometer nördlich von Erfurt liegt und 21.000 Einwohner zählt, wird seit 1922 Wasserball gespielt.
Heute kämpft die Männermannschaft des SV Sömmerda in der Oberliga Thüringen um die Thüringer Landesmeisterschaft im Wasserball.
Trainingszeiten für Interessierte sind Mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr für Jugendliche und Donnerstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr für die Männer.
Erfurt gegen Sömmerda
- Details
- Geschrieben von Matthias Sack
Nach den zwei hohen Siegen gegen den SV Gotha wollte man heute Abend gegen den Favoriten aus Erfurt endlich mal wieder gewinnen. Vor dem Spiel wurde durch Mannschaftskapitän Thomas Maak und Trainer Steffen Markscheffel die Marschroute noch einmal klargestellt: Konsequentes Pressing in der Verteidigung, Herausstellungen erarbeiten, lange den Ball halten, die eigenen Angriffe lange ausspielen und den Gegner nicht zu Kontern einladen. Gelingt dies, ist heute was drin.
SVS-Wasserballer legen zweiten Sieg nach
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Auch im Rückspiel beherrscht Sömmerda die SG Gotha/ Arnstadt problemlos
Gotha.
Zum letzten Wasserballspiel in der Stadtschwimmhalle begrüßte die Spielgemeinschaft am Freitagabend die Herren aus Sömmerda. In Zukunft werden die Wasserballspiele in der neu errichteten Schwimmhalle ausgetragen. Bereits am Wochenende zuvor trafen beide Teams aufeinander – damals hieß der Sieger SV Sömmerda nach einem deutlichen 25:7 Erfolg.
Auch heute wollte die Mannschaft von der Unstrut einen klaren Sieg erspielen – vielleicht sogar noch mehr Tore werfen, um die bislang verkorkste Tabellensituation ein wenig aufzubessern.
Nach dem Anschwimmen um 18:30 Uhr passierte zunächst 2 Minuten lang nichts – der SVS war zu nervös im Spielaufbau und die Hausherren hatten Pech im Torabschluss und trafen nur den Pfosten. Erst in der dritten Spielminute eröffnete Benjamin Furkert gleich im Doppelpack den Torreigen, gefolgt von 2 Treffen durch Sascha Weichsel. Auf der anderen Seite brachte gleich die erste Überzahlsituation den Anschlusstreffer für die Spielgemeinschaft zum 1:4, kurz darauf verkürzten sie sogar zum 2:4 Viertelergebnis.
Wasserballer erzielen lang ersehnten Sieg
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
SVS mit deutlichem 25:7 Erfolg gegen die SG Gotha/ Arnstadt
Sömmerda.
Nach zwei sieglosen Spielen im Auftakt der Landesmeisterschaft können die Wasserballer des SV Sömmerda endlich ihren ersten Saisonsieg verbuchen – am gestrigen Sonntagabend verwiesen sie die Gäste aus Gotha und Arnstadt überraschend deutlich mit 25:7 aus der Halle. Die ersten Punkte waren auch bitter nötig, will man sich nur eine Minimalchance auf eine Topplatzierung bewahren.
Wasserballer haben das Siegen verlernt
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
SVS bleibt auch im zweiten Saisonspiel sieglos
Auch am zweiten Spieltag gelingt es den Sömmerdaer Wasserballern nicht, die ersten Punkte einzufahren. Nach einer enttäuschenden 8:12 Niederlage am vergangenen Samstagabend gegen den VFL Gera schauen sich die SVS-Akteure nur ratlos in die Augen. Trotz vollem 13-Mann-Kader gelang es Trainer Robin Schade nicht, seine taktische Planung in die Köpfe seiner Mitspieler zu setzen.
SV Sömmerda ereilt erneut Erfurter Fluch
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Wasserballer unterliegen im Heimspiel dem SSC Erfurt mit 10:14
Im ersten Spiel der Landesliga 2014 empfingen die Sömmerdaer Wasserballer am vergangenen Sonntag gleich den Erzrivalen aus Erfurt. Nach engagiertem Training in den letzten Wochen sowie einem Trainingslager Ende Januar fühlten sich die SVS-Akteure eigentlich in guter Verfassung, aber leider schlich sich wieder die alte Schwäche ein – die mangelnder Chancenverwertung! | ![]() |
Thüringer Wasserballpokal: SVS verpasst das Finale aber sichert Platz 3
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Gera.
Nach den vielen Diskussionen in den letzten Wochen über die Wiederholung der Halbfinalbegegnung aufgrund eines falsch durchgeführten 5-Meter-Werfens zwischen dem SV Sömmerda und dem Erfurter SSC, einigten sich bei Vereine darauf, nur das Penalty-Werfen zu wiederholen. Dies wurde am vergangen Samstag vor den Finalspielen angesetzt, um nun endlich den Finalgegner des SV Halle zu ermitteln. Rundenleiter und zugleich Mitspieler im Team des SVS, Matthias Sack, gab dabei den Bitten neben gleichzeitigem Androhen auf Anklage vor dem Sportgericht der Erfurter nach und besann sich auf das wirklich Wesentliche: eine Wettkampfrunde sportlich und fair auszutragen.
Weiterlesen: Thüringer Wasserballpokal: SVS verpasst das Finale aber sichert Platz 3
Spielauftakt der Sömmerdaer Wasserballjugend
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
Die vergangenen Woche starteten die Jugendlichen des SV Sömmerda nach nur einer Trainingseinheit in die Wasserballsaison 2013/14.
Nachdem die Schwimmhalle in Sömmerda wegen Baumaßnahmen für die Jugendlichen bis in den November hinein geschlossen blieb haben die Jüngsten im Verein nun endlich wieder den Trainings- und Spielbetrieb aufgenommen. Mit einigen Rückständen in der Kondition und im Spielverständnis ging es bereits fünf Tage nach dem aller ersten Training zum ersten Spiel nach Erfurt. Schnell machte sich der Trainingsrückstand bemerkbar und die Erfurter konnten nach Belieben ihr Spiel aufbauen und den SVS ein ums andere mal aus kontern. Unzählige Fehlpässe und mangelnde Spielverständnis führte letzten Endes zu einer verdienten 8:1 Niederlage.
Saisonstart geglückt!
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Halle/ Saale.
Am vergangenen Wochenende starteten die Sömmerdaer Wasserballer in die Pokalrunde 2013. Austragungsort war die Stadtschwimmhalle in Halle Neustadt. Nach der Sommerpause mit gelegentlichen Trainingseinheiten im Freibad Sömmerda und an der Leubinger Kiesgrube konnte die Mannschaft nicht die gewohnte Wettkampfvorbereitung in der Schwimmhalle absolvieren. Grund dafür waren unerwartete Verzögerungen bei den Renovierungsmaßnamen am Dach des Gebäudes. Es galt also einen beinahe achtwöchigen Trainingsrückstand gegenüber der Konkurrenz wettzumachen. Trotzdem wollte man sich bestmöglich verkaufen und einen vermeintlich leichten Gegner für das Halbfinale erspielen. Leider musste das Sömmerdaer Team auch noch den Ausfall mehrere Spieler verkraften, so zum Beispiel Stammtorwart Phillip Schmidt. Auf dem Protokoll standen letztlich acht Spieler, die die Pokalrunde eröffneten. Im Spielmodus Jeder-gegen-Jeden musste jeder Teilnehmer in 2x10 Minuten fortlaufender Spielzeit drei Spiele bestreiten.
Der Sommer ist da
- Details
- Geschrieben von Christian Schenk
Es hat vielleicht lange gedauert bis der Sommer sich blicken lässt aber für uns genau richtig.
Was macht man wenn der Sommer da ist?
Eine kühle Erfrischung im Wasser :-)
Das Wasserball Team wünscht euch einen schönen Sommer.
Sömmerda unterliegt Erfurt im Titelkrimi
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Wasserball Landesliga: Erfurter SSC bezwingt SV Sömmerda mit 13:6
Erfurt.
Am vergangenen Samstag wurde der letzte Spieltag in der offenen Klasse der Landesliga Thüringen ausgespielt. Der SV Halle hatte dabei noch minimale Titelchancen, sollten sie einen Kantersieg gegen die SG Gotha/Arnstadt mit mindestens 25 Toren Differenz schaffen. In einem fairen und unspektakulären Spiel siegte der Gast aus Sachen Anhalten klar mit 16:6, konnte aber damit nicht mehr ins Titelrennen eingreifen. So stand es fest – der Sieger aus der Begegnung Erfurt gegen Sömmerda wird neuer Landesmeister.