|
Herzlich Willkommen

Wasserball hat in Sömmerda Tradition!
In der Nordthüringer Kreisstadt, die etwa 20 Kilometer nördlich von Erfurt liegt und 21.000 Einwohner zählt, wird seit 1922 Wasserball gespielt.
Heute kämpft die Männermannschaft des SV Sömmerda in der Oberliga Thüringen um die Thüringer Landesmeisterschaft im Wasserball.
Trainingszeiten für Interessierte sind Mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr für Jugendliche und Donnerstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr für die Männer.
Pokalsensation bleibt aus – SVS unterliegt deutlich in Halle
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Mit einer dünn besetzten Mannschaft (lediglich 8 Spieler) reisten die Wasserballer des SV Sömmerda am vergangenen Samstagabend nach Halle, um das Halbfinale um den Thüringenpokal zu bestreiten. Trotz der Knappheit an Auswechselspielern stieg man motiviert ins Wettkampfbecken – konnte man doch in der Vergangenheit bereits öfters die Gastgeber mit einer kämpferischen Leistung überraschen und den Sieg entlocken.
Weiterlesen: Pokalsensation bleibt aus – SVS unterliegt deutlich in Halle
SVS-Wasserballer lassen Punkt gegen Erfurt liegen
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Erfurt.
Nach dem zuletzt sicheren Sieg über den SV Gotha (24:9) wollten die SVS-Wasserballer am vergangenen Samstagabend die Partie gegen den derzeitigen Tabellenführer Erfurter SSC offen gestalten. Leider fehlten in den Reihen der Sömmerdaer mit Robin Schade (Urlaub), Benno Furkert, Steffen Markscheffel und Matthias Sack (alle krank/ verletzt) gleich 4 wichtige Akteure und man konnte nur mit 10 Spielern auflaufen. Zudem kehrten Torwart Phillip Schmidt und Angreifer Sascha Weichsel nach 3 wöchiger Krankheitspause untrainiert in den Kader zurück. Lediglich die gleiche Situation auf Erfurter Seite (3 Stammspieler fehlten) machte den Gästen Mut.
Weiterlesen: SVS-Wasserballer lassen Punkt gegen Erfurt liegen
Wasserballer setzen Ausrufezeichen – leider ohne zählbares Ergebnis
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Halle.
Am vergangenen Samstag stand das zweite Punktspiel in der Thüringer Landesliga für die Sömmerdaer Wasserballer auf dem Plan. Zu Gast beim amtierenden Landesmeister und Pokalsieger SV Halle stand man sich einem starken Gegner gegenüber: die letzten Spiele hatten der SVS immer deutlich das Nachsehen, zuletzt im Pokalhalbfinale beim 7:17. Trainer Steffen Markscheffel musste zudem als Torwart auflaufen, da neben drei Akteuren auch Stammtorwart Phillip Schmidt krankheitsbedingt absagen musste. Letztlich reiste Sömmerda mit nur 8 Spielern an die Saale und sah einer voll besetzten Hallenser Mannschaft ins Auge.
Weiterlesen: Wasserballer setzen Ausrufezeichen – leider ohne zählbares Ergebnis
Wasserballer mit Stolpersieg zum Saisonauftakt
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Sömmerda.
Nach der enttäuschenden Pokalrunde mit letztlich nur Platz 4, wollten die Sömmerdaer Wasserballer am vergangenen Wochenende mit einem Sieg in die Landesmeisterschaft 2015 starten. Gegner an diesem Sonntag war das bislang unbekannte Team der Erfurter Delfine - die zweite Mannschaft des Erfurter SSC.
Amtierender Pokalsieger zu stark für den SV Sömmerda
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
SVS-Wasserballer unterliegen deutlich im Pokalhalbfinale gegen SV Halle
Halle/ Neustadt.
Am vergangen Samstag wurden die Halbfinalbegegnungen um den Thüringer Landespokal ausgetragen. Gegner der Sömmerdaer war an diesem Abend der Gastgeber und Pokalverteidiger SV Halle. Im zweiten Halbfinale standen sich der SSC Erfurt und der VFL Gera gegenüber. Diese Partie endete 12:10 für die Erfurter - unerwartet knapp, wenn man sich an die Ergebnisse beider Teams aus der letzten Saison erinnert. Somit stand Erfurt als erster Finalist fest.
Weiterlesen: Amtierender Pokalsieger zu stark für den SV Sömmerda
Stark gekämpft, verdient gewonnen
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
Sömmerda
Die U13 Wasserballer des SV Sömmerda ziehen nach zwei hochverdienten Siegen gegen den SV Halle und den Erfurter SSC als erster in die Finalrunde um den Thüringenpokal ein. Die vorbereitenden Trainingseinheiten verliefen aufgrund einiger Probleme nicht gerade reibungslos. Wenig Platz für viele Kinder und ein defektes Tor erschwerten dem Trainerteam ein effektives Arbeiten.
Nichtsdestotrotz fand sich am vergangenen Sonntag eine komplette Mannschaft aus 13 Spielerinnen und Spielern ein. Diese waren hochmotiviert und konzentriert den ersten Sieg dieses Teams einzufahren.
Pokal Vorrunde
- Details
- Geschrieben von Matthias Sack
Am Samstag, den 25.10. fand in Gera die Vorrunde um den Thüringer Landesokal der Männer statt.
Da nur 4 Mannschaften für den Pokal gemeldet hatten, war der SVS bereits für das Halbfinale qualifiziert. So konnte man nach 8 Wochen Vorbereitung ohne Druck aufspielen und das eine oder andere taktisch und personell testen. Gespielt wurde auf Großfeld 30x20m bei einer Spielzeit von 2 Mal 8 min effektiv.
SV Sömmerda mit versöhnlichem Abschluss
- Details
- Geschrieben von Thomas Maak
Wasserball: SVS gewinnt letztes Heimspiel gegen SV Halle
Zum Abschluss der Thüringer Landesmeisterschaft 2014 begrüßte der SV Sömmerda den bereits gekürten Landesmeister aus Halle. Nach einer eher durchwachsenen Saison, wollte sich die Mannschaft um Kapitän Thomas Maak mit einem positiven Signal von seinen Fans verabschieden!
SVS-Wasserballer spielen wie ausgewechselt
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Sömmerda erkämpft sich Platz 3 zurück
Vor der diesjährigen Landesligasaison hatten sich die Wasserballer des SV Sömmerda als Minimalziel Platz 3 gesetzt, jedoch war nach nur 2 Siegen aus 6 Partien die Hoffnung stark gesunken. Nach zuletzt 3 Niederlagen gegen Erfurt, Halle und Gera wollte man sich im vorletzten Spiel trotzdem gut verkaufen und vielleicht doch noch die angestrebte Platzierung erreichen. Gegner am vergangenen Sonntag war erneut der VFL Gera, der im Hinspiel noch die Nase vorn hatte und Sömmerda auf Platz 4 verwies.
Sömmerda kassierte höchste Saisonniederlage gegen den SV Halle
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Wasserball: Pokalsieger schießt SVS mit 22:7 aus der Halle
Mit nur 10 Spielern, darunter ein Neu-Wasserballer, reiste Trainer Steffen Markscheffel mit seinem Team am vergangenen Samstagabend an die Saale, um sich dem bislang ungeschlagenen SV Halle zu stellen. Trotz fehlender Schlüsselspieler wollten sich die Gäste gut verkaufen und die Hausherren mit einer starken Defensive das Angriffsspiel erschweren. Dass sie bereits nach dem ersten Viertel mit 2:7 in Rückstand gerierten, lag vor allem am spielstarken Center der Hallenser Christian Beck, der allein 4 Treffer erzielte. „Eigentlich habt ihr Euch heute selbst geschlagen, wir haben nur die Geschenke angenommen“, so Beck mit einem Aufmunterungsversuch nach der Begegnung.
Weiterlesen: Sömmerda kassierte höchste Saisonniederlage gegen den SV Halle