|
Herzlich Willkommen

Wasserball hat in Sömmerda Tradition!
In der Nordthüringer Kreisstadt, die etwa 20 Kilometer nördlich von Erfurt liegt und 21.000 Einwohner zählt, wird seit 1922 Wasserball gespielt.
Heute kämpft die Männermannschaft des SV Sömmerda in der Oberliga Thüringen um die Thüringer Landesmeisterschaft im Wasserball.
Trainingszeiten für Interessierte sind Mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr für Jugendliche und Donnerstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr für die Männer.
SV Sömmerda mit passabler Leistung im letzten Auswärtsspiel
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
Halle. Im letzten Spiel in der Fremde stiegen die Wasserballer des SV Sömmerda in Sachsen Anhalt gegen den SV Halle ins Becken. Die knappe Hinspielniederlage wollte man egalisieren und nach Möglichkeit die Punkte mit nach Hause nehmen. Der SV Halle seinerseits, wollte mit einem Sieg die Ambitionen auf die Meisterschaft offen halten und somit sollten sich beide Mannschaften nichts schenken.
Weiterlesen: SV Sömmerda mit passabler Leistung im letzten Auswärtsspiel
U15 - eine starke Halbzeit reicht nicht für Punkte gegen Halle. Sömmerda verliert 14:7 (5:0, 4:1, 2:5, 3:1)
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
Im heutigen Auswärtsspiel beim SV Halle wollten die Spieler des SV Sömmerda noch einmal angreifen und den Favoriten aus Sachsen Anhalt ärgern. Leider wurden die ersten beiden Viertel völlig verschlafen und es kam überhaupt keine Kreativität im Angriffsspiel zusammen. Nahezu alle Spieler blieben hinter ihren Möglichkeiten zurück und somit ging die erste Hälfte mit 9:1 verloren.
Mangelnde Abschlussqualität führt zu deutlicher 10:19 (2:6;2:3;3:5;3:5) Niederlage.
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
Am gestrigen Sonntag traf die U15 der SVS Wasserballer auf die Vertretung aus Eisenach. Von Anfang an war klar, es würde ein schweres körperbetontes Spiel werden, in dem bereits kleine Fehler entscheidend sein können. Zielstellung war es, in der Abwehr eng und gewissenhaft zu verteidigen und dem Gegner somit nur wenige Einschussmöglichkeiten zu gewähren.
Weiterlesen: Mangelnde Abschlussqualität führt zu deutlicher 10:19 (2:6;2:3;3:5;3:5) Niederlage.
Der Bann ist gebrochen – Sömmerda deklassiert Pokalsieger überraschend deutlich.
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
Sömmerda
21:8 lautete der Endstand im Landesmeisterschaftsspiel der Wasserballer zwischen dem SV Sömmerda und dem Erfurter SSC. Dass endlich mal wieder ein Erfolg gegen den Primus aus der Hauptstadt möglich sein könnte, zeichnete sich in den vergangenen Trainingseinheiten bereits ab. Gut besetzt und motiviert gingen die Sömmerdaer zu Werke.
Weiterlesen: Der Bann ist gebrochen – Sömmerda deklassiert Pokalsieger überraschend deutlich.
SVS Wasserballer mit schlechtem Saisonstart
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
U15 geht gegen SV Halle baden.
Am vergangenen Sonntag traf die U15 des SV Sömmerda im ersten Heimspiel der aktuellen Meisterschaft auf die Jungs des SV Halle. Im Vorfeld war man sichtlich motiviert einen Sieg einfahren zu können, weil man nach dem Abschlusstraining auf eine volle Mannschaft setzen konnte. Wie so oft, kam es leider einmal mehr ganz anders. Eine halbe Stunde vor Anpfiff des Spiels entschied sich der sömmerdaer Torwart seiner Mannschaft einen Bärendienst zu erweisen und trat nach SMS kurzerhand aus dem Verein aus. Somit musste einmal mehr ein etatmäßiger Feldspieler das Tor hüten und die Spieltaktik war über den Haufen geworfen. Das Spiel an sich entwickelte sich im Laufe der Viertel zu einem Sammelsurium an individuellen Fehlern und war gezeichnet von Ungenauigkeiten und nicht konsequenten Agieren unsere Spieler. Fehler im Spielaufbau und mangelhaftes Abwehrverhalten machten es dem SV Halle ausgesprochen leicht Tore zu erzielen und somit konnte sich der Gegner schnell absetzen. Ebenfalls keinen guten Tag erwischten die Schiedsrichter, welche durch einige Fehlentscheidungen das Spiel für beide Seiten erschwerten.
Am Ende verlor der SVS das Spiel mit 7:24. Bleibt nur zu hoffen, dass im nächsten Spiel gegen Erfurt mehr zählbares heraus kommt.
SVS Wasserballer mit schlechtem Saisonstart
- Details
- Geschrieben von Sascha Weichsel
Gera.
Zum Start der Thüringenliga 2017 spielten die Wasserballherren am vergangenen Samstagabend auswärts gegen den VFL Gera. Bereits vor einem Monat traf man auf die Ostthüringer im Pokalspiel um Platz 3 – leider gab es damals eine derbe 9:22 Niederlage. Nach positiver Stimmung im Abschlusstraining war man guter Dinge, dieses Mal mit voller Besetzung einen Sieg erringen zu können. Leider mussten die Sömmerdaer dann kurzfristig zum Spiel auf 4 Akteure verzichten, wodurch die Wechselbank wiedermal dünn besetzt war.
Nach dem Anpfiff um 19:30 Uhr ging es zunächst ohne großartige Ereignisse hin und her – beide Teams tasteten sich zunächst ab und agierten eher vorsichtig. Erst nach 4 Minuten ging der Gastgeber mit 1:0 in Führung und legten kurze Zeit später nach einer Überzahl das 2:0 nach. Kein Start nach Maß für den SVS, der nach dem ersten Viertel einem 1:3 hinterherlief.
Nur Luft für ein Viertel
- Details
- Geschrieben von Christian Schenk
Am vergangen Sonntag stand für die Männer des SV Sömmerda die Halbfinalpartie im Thüringenpokal gegen den SV Halle an. Im heimischen Becken wollte man an den positiven Ausgang der Vorrunde anknüpfen und den Favoriten ärgern. Mit fast schon standartmäßig geschwächtem Kader stiegen die Herren um Trainer Robin Schade motiviert ins Becken und konnten in den ersten Spielminuten eine ansehnliche Partie gestalten. Mit effektiver Raumdeckung gelang es den Hausherren dem Gegner die Bälle abzunehmen und im eigenen Angriff schön heraus gespielte Tore zu erzielen. Der SVS war körperlich und geistig voll auf der Höhe und konnte zwischenzeitlich auf 4:2 vorlegen. Was zum Ende des ersten Durchgangs geschah bleibt wohl vorborgen. Plötzlich entstanden Löcher in der Abwehr und die
Sömmerdaer Wasserball-Herren erringen langersehnten Auswärtssieg
- Details
- Geschrieben von Robin Schade
Sömmerdaer Wasserball-Herren erringen langersehnten Auswärtssieg
Zu ungewohnter Zeit, am Montagabend um 20:00Uhr, ging es für die Wasserballer aus Sömmerda nach Gotha zum Auswärtsspiel. Mit breiter Brust und voller Auswechselbank ging es in das Spiel.
Aus einer sehr starken Verteidigung heraus spielten man die Gothaer immer wieder aus, leider fehlte haperte es wieder einmal am Abschluss. Sodass Ende des ersten Viertels leider nur ein 1:2 im Protokoll stand.
Im zweiten Viertel endlich lief es auch im Angriff besser. In der ersten Hälfte des Viertels konnten die Sömmerdaer eine 4 Tore Serie erzielen und auf 2:6 erhöhen. Daraufhin konnte man auf ein eindeutiges Ergebnis hoffen. Leider ließ die Schiedsrichterleistung ab der zweiten Hälfte des zweiten Viertels sehr stark nach. Gab es im ersten Viertel noch insgesamt noch 4 persönliche Fehler, waren es im zweiten Viertel kein einziger. Infolgedessen heizte sich das Spiel immer weiter auf und wurde unnötig hart. Hinzu kamen Konzentrationsschwächen in der eigenen Abwehr sodass die Gothaer bis zum Ende des Viertels sich auf 6:7 heran kämpfen konnten.
Weiterlesen: Sömmerdaer Wasserball-Herren erringen langersehnten Auswärtssieg
Niederlage nach verschlafenem ersten Viertel
- Details
- Geschrieben von Steffen Markscheffel
Niederlage nach verschlafenem ersten Viertel
Am vergangenen Sonntag bestritt die U15 Wasserballmannschaft des SV Sömmerda ihre erste Begegnung der Landesmeisterschaft 2016. Bereits im ersten Spiel hieß der Gegner Erfurter SSC und somit kam der amtierende Pokalsieger nach Sömmerda.
Das erste Viertel der Partie verlief wenig vielversprechend. Zu ängstlich und unentschlossen gingen die Spieler um Kapitän Justin Ahle in die Zweikämpfe und zu unentschlossen verteidigten sie Ball und Gegner. Die logische Konsequenz daraus waren einfache Gegentore was ein Viertelergebnis von 0:6 für die Erfurter ergab. Die Viertelansprache des Trainerteams sollte später die erwünschte Wirkung zeigen. Entschlossen und mit viel Durchsetzungskraft nahmen die Jungs die Zweikämpfe an und konnten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Mit teilweise ordentlich herausgespielten Angriffen, sowie starken Einzelaktionen gelang es der Mannschaft den Rückstand Stück für Stück zu verkürzen und zwischenzeitlich bis auf zwei Tore an die Erfurter heranzukommen. Mit nur zwei zugelassenen Gegentoren in der zweiten Halbzeit fand auch Tormann Felix Moll zu seiner gewohnten Spielstärke und es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Am Ende sollte dem SVS aber die verschlafenen ersten Spielminuten das Genick brechen und das Spiel ging leider mit 8:11 verloren.
Wasserball Männermannschaft verpasst kleine Sensation denkbar knapp
- Details
- Geschrieben von Robin Schade
Wasserball Männermannschaft verpasst kleine Sensation denkbar knapp
Am 24.01.2016 stieg die Männermannschaft der Abteilung Wasserball des SV Sömmerda zum ersten Heim- und gleichzeitig Ligaspiel der Saison ins Wasser gegen den Erfurter SSC. Wie seit langem nicht mehr konnte der SV Sömmerda auf eine gut gefüllte Auswechselbank blicken und außerdem eine gute Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen vorweisen. Dementsprechend motiviert gingen die Männer das Spiel an.
Von Anfang an ging es im Becken mehrfach hin und her. Nach knapp einer Minute Spielzeit gingen die Erfurter durch ein Kontertor in Führung. Hier zeigte sich, dass die Torhüter auf beiden Seiten sehr gut aufgelegt waren. So kam es, dass erst nach 4:39min Spielzeit das 1:1 zustande kam. Am Ende des ersten Viertels lag man mit 1:2 hinten.
Weiterlesen: Wasserball Männermannschaft verpasst kleine Sensation denkbar knapp